Generalversammlung 2021
- Details
Die diesjährige GV findet am Freitag, 19. März 2021 um 20.00 Uhr online statt. Der Link für die Teilnahme wird den Mitgliedern bis zum 12. März per Mail zugestellt. Wer bis zu diesem Datum keinen Link erhält, kann diesen gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anfordern.
Die Unterlagen zur GV können hier eingesehen werden.
Kevin Kuhn und Nicole Koller: Erstmals Elite-Gold
- Details
Auf derselben Strecke, auf der vor acht Tagen noch das grosse Finale der EKZ CrossTour in Hittnau stattgefunden hatte, wurden am 9. Januar die Titelkämpfe um das rote Meistertrikot im Radquer ausgetragen. Sowohl bei den Herren als auch bei den Frauen setzten sich mit Kevin Kuhn und Nicole Koller die Favoriten durch.
Während Koller bei den Frauen als klare Favoritin...
Meisterschaften bei welchen die Durchführung schon ein Erfolg ist
- Details
Nur gerade acht Tage nach dem grossen Finale der EKZ CrossTour in Hittnau findet am kommenden Sonntag, 10. Januar 2021, am selben Ort, auf derselben Strecke die Schweizer Meisterschaften im Radquer statt. Bei den Elite Männer wird ein Dreikampf zwischen Titelverteidiger Lars Forster, Kevin Kuhn, dem EKZ-CrossTour-Gesamtsieger, und dem Meister des Jahres 2019, Timon Rüegg, erwartet. Bei den Frauen startet Nicole Koller (Bild) als klare Favoritin.
Dank dem VC Hittnau und der EKZ CrossTour gibt es in der Schweiz doch noch ein...weiterlesen
EKZ CrossTour Final in Hittnau
- Details
Ohne Zuschauer und Festwirtschaft, aber nicht minder spannend: Am Berchtoldstag fand in Hittnau der Final der EKZ CrossTour statt. Kevin Kuhn entschied das Rennen vor Timon Rüegg und Lars Forster für sich; der Zürcher triumphierte auch in der Gesamtwertung. Bei den Frauen setzte sich die Luxemburgerin Christine Majerus durch; Gesamtsiegerin wurde die Tagesfünfte Nicole Koller.
Für alle, die gerne dabei gewesen wären, die Videos von Bruno Schertenleib
Video Elite / Video Women / Resultate
Finale der EKZ CrossTour und Schweizer Meisterschaften innerhalb acht Tagen in Hittnau
- Details
Der Veloclub Hittnau springt in die Bresche und rettet das Finale der EKZ CrossTour vom 2. Januar 2021. Statt in Meilen am Zürichsee wird der Finallauf der internationalen Radquerserie EKZ CrossTour am Berchtoldstag in der Radquerhochburg Hittnau ausgetragen. Nur acht Tage später, am Sonntag, 10. Januar 2021, wird beim Rennen am legendären Schlosshügel um die Medaillensätze bei den Schweizer Meisterschaften gekämpft.
Generalversammlung 2020 virtuell
- Details
Infolge der Corona-Pandemie-Situation konnte die Generalversammlung 2020 am ursprünglich geplanten März-Datum nicht stattfinden, und auch der Ersatztermin im August liess eine Durchführung nicht als angezeigt erscheinen.
Um das Vereinsjahr 2020 dennoch statutengemäss über die Runden zu bringen hat der Vorstand beschlossen, die GV 2020 mit den wichtigsten Traktanden virtuell im Rahmen einer Online-Abstimmung durchzuführen.
Lukas Rüegg holt mit dem Vierer EM-Bronze
- Details
Der Schweizer Bahnvierer hat an den Europameisterschaften in Plovdiv in der Mannschaftsverfolgung die Bronzemedaille gewonnen. Im Rennen um Platz 3 setzte sich die Auswahl von Swiss Cycling gegen Weissrussland deutlich durch.
Das neu formierte Quartett mit Lukas Rüegg, Claudio Imhof, Simon Vitzthum, und Dominik Bieler realisierte in der eine Zeit von 3:55,051 und legte die 4000 Meter damit mehr als fünf Sekunden schneller als die Weissrussen zurück. Der EM-Titel ging an Russland, das im Final den italienischen Vierer bezwang.
Auch in dieser in jeder Hinsicht speziellen Saison erweitert Luki seine bereits grosse Medaillensammlung.
Wintertraining
- Details
Das Hallentraining entfällt bis auf Weiteres auf Grund der Restriktionen im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie.
Wir treffen uns dienstags um 19 Uhr neben der Migros in Hittnau zu einem Lauftraining. Es werden Leistungsgruppen gebildet.
Start Dienstatgstrainings am 12.05.2020
- Details
Im Rahmen der schrittweisen Öffnung wird der Trainingsbetrieb ab dem 11.05.2020 unter Einhaltung der sportartspezifischen Schutzmassnahmen wieder aufgenommen. Speziell daraus zu erwähen sind: